
Pflanzenlexikon
Besenheide, Sommerheide
lat. Calluna Vulgaris
Besonders beliebt als Bodendecker oder Grabschmuck blüht die winterharte, immergrüne Sommerheide von August bis in den Herbst in Pink-, Rot-, Violett- und Weißtönen und dient dabei Bienen und Schmetterlingen als Nahrung.
Früher wurde Calluna Vulgaris häufig zu Besen gebunden, was ihr den Namen "Besenheide" einbrachte. Auch als Erika wird sie häufig bezeichnet, wobei es sich dabei eigentlich um die nah verwandte Winter- oder Schneeheide (Erica Carnea) handelt.
Das Heidegewächs ist heimisch in Mooren, lichten Wäldern und auf Sandböden in ganz Europa und bedeckt als niedriger Strauch weite Bodenflächen und Hänge.
Der richtige Standort
- sonnig & luftig
- im Freiland
- als Topfpflanze (Terrasse oder Balkon)
Aufzucht und Pflege
Pflanzung ganzjährig möglich – am Besten im Herbst oder Frühling. Nicht zu eng pflanzen, in sandig-humosem, leicht saurem Boden (nicht lehmig oder kalkig). Nach Pflanzung vorerst ständig feucht halten, später bildet die Pflanze im Freiland sehr tiefe Wurzeln. Staunässe vermeiden. Wenig düngen. Im Frühling zurückschneiden, jedoch nicht bis aufs Holz.
Tipps
Topfpflanzen gedeihen besser im Halbschatten – im Winter ist Frostschutz nötig.
Auch im Winter an frostfreien Tagen gelegentlich gießen!
Vermehrung durch abgerissene Stecklinge möglich. Die Pflanze wächst sehr langsam, ist dabei aber robust und langlebig (bis zu 40 Jahre und mehr).